Konsumentenstimmung im März weiter im Aufwärtstrend

ICON Konsumbarometer 03/2021
20 April 2021
Marktplatz
Foto Wolfgang Jutz
Wolfgang
Jutz

Associate Project Manager

Kontaktieren Sie uns
Konsumbarometer März 2021
(Grafik-Werte gerundet – exakte Werte: Februar 2021: 85,075 und März 2021: 89,225)

 

  1. Das ICON Konsumbarometer von Kantar für Deutschland steigt im März 2021 weiter. In diesem Monat um 4 Punkte und erreicht nun einen Index-Wert von 89 Punkten, nach 85 Punkten zum Februar. Das Konsumbarometer notiert im Vergleich zum Vorjahreswert um 1 Punkte höher (Index-Wert März 2020: 88 Punkte).
     
  2. Im Durchschnitt zeigt sich im Februar die Verbraucherstimmung der EU-Mitgliedsstaaten bei 85 Punkten und notiert damit im Vergleich zum Vormonat um 4 Punkte höher. Auch hier setzt sich der positive Trend seit Jahresbeginn fort.
     
  3. Die Lage der deutschen Wirtschaft wird von den Bürgern mit Bezug auf die kommenden zwölf Monate im März 2021 deutlich optimistischer eingeschätzt. Der Index-Wert zieht um 8 Punkte an, auf nun 79 Punkte und nähert sich damit dem Septemberniveau vor der dritten Welle. Die zukünftige finanzielle Situation wird von den Verbrauchern mit 102 Punkten im März im Vergleich zum Vormonat um 3 Punkte besser eingeschätzt.
     
  4.  Die Anschaffungsneigung erholt sich im März um starke 4 Index-Punkte. Der Wert steigt von 87 auf 91 Punkte. Der Index zur Sparneigung der Deutschen gibt leicht nach im Vergleich zum Vormonat und landet bei 116 Punkten. Das Risiko künftig von Arbeitslosigkeit betroffen zu sein, wird im März mit 141 Punkten 6 Index-Punkte niedriger eingeschätzt als im Vormonat (Februar 147 Punkte).

Der im Konsumbarometer dargestellten Konsumentenstimmung liegt eine von der EU-Kommission in Brüssel in Auftrag gegebene monatliche Befragung von bundesweit 2.000 Verbrauchern zugrunde. Hierbei werden regelmäßig in allen EU-Ländern unter anderem die Einschätzungen und Erwartungen der gesamtwirtschaftlichen Lage, der finanziellen Situation des eigenen Haushalts sowie die Anschaffungsbereitschaft der Konsumenten für langlebige Gebrauchsgüter untersucht. In den Index-Wert für das ICON Konsumbarometer fließt die Einschätzung der Verbraucher zur eigenen finanziellen Situation, zur gesamtwirtschaftlichen Lage sowie zur Arbeitsmarktentwicklung und zu den eigenen Sparmöglichkeiten jeweils mit Blick auf die nächsten zwölf Monate ein. Ein Index-Wert von 100 stellt dabei das Gleichgewicht zwischen optimistischen und pessimistischen Einschätzungen der Verbraucher dar. Bei einem Index-Wert von über 100 überwiegen somit die Optimisten, bei einem Index-Wert von unter 100 dagegen die Pessimisten. Im Mai 2019 fand eine Änderung der Erhebungsmethode für Deutschland statt. Die Ergebnisse der Stimmungsbefragung stammen seit Mai 2019 aus monatlich durchgeführten Online-Interviews von rund 2.000 Personen, welche repräsentativ für die Bevölkerung in Deutschland stehen. Die Vergangenheitsdaten wurden entsprechend angepasst. Ebenfalls davon betroffen sind die Durchschnittswerte für die EU – diese erhöhen sich im Schnitt um zwischen 0,4 und 0,6 Punkte. Die Index-Werte für andere EU-Länder sind durch die Änderung nicht beeinflusst. Ab Februar 2020 werden alle EU-Aggregate auf der Basis von 27 Mitgliedstaaten berechnet (d.h. ohne das Vereinigte Königreich, welches am 31. Januar 2020 aus der EU ausgetreten ist). Ferner wurde im April 2020 aufgrund der Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 bei einigen Partnerinstituten die Durchführungsart der Verbraucherbefragungen geändert. Persönliche Interviews (CAPI) wechselten zu computergestützten Telefoninterviews (CATI) in Kroatien, Lettland, der Slowakischen Republik und der Türkei. Computergeschützte Webinterviews (CAWI) wurden in Ungarn und Polen erstellt. Eine Mischung aus CAWI und CATI wurde in Bulgarien und Litauen angewendet. Im Januar 2021 kam es zu einer Überarbeitung des Gewichtungsschemas der italienischen Verbraucherumfrage. Die historischen Verbraucherserien für Italien wurden entsprechend neu berechnet. Folglich wurden die zur Berechnung der EU- und der Euroraumaggregate verwendeten Ländergewichte ebenfalls aktualisiert.

Kontaktieren Sie uns