Digitale Medien in Betrieben – heute und morgen

Eine Folgeuntersuchung. Bonn 2020
Ergebnisse der zweiten repräsentativen Betriebsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Bundesinstituts für Berufsbildung
02 November 2020
Digitale Medien in Betrieben – heute und morgen
Miriam Gensicke
Miriam
Gensicke

Public Division

Kontakt

2019 hat das BIBB zusammen mit Kantar eine Wiederholung der Studie „Digitale Medien in Betrieben – heute und morgen“ durchgeführt, mit dem Ziel, mögliche Veränderungen in der Nutzung digitaler Geräte und Medienformate in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in einer repräsentativen Betriebsbefragung zu erfassen. Ergänzend wurden vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) mit 30 Betrieben aus der quantitativen Stichprobe problemzentrierte, leitfadengestützte Interviews geführt, um vertiefte Informationen zu Konzepten und Strategien zur Gestaltung des digitalen Wandels in den Betrieben und deren Aus- und Weiterbildungsaktivitäten zu erhalten.

Die Studienergebnisse zeigen, dass das Potenzial digitaler Medien zur Unterstützung betrieblicher Arbeits- und Ausbildungsprozesse wird nach wie vor nicht ausgeschöpft wird. Eine Barriere bildet immer noch das unzureichende Wissen der Beschäftigten, Auszubildenden und Ausbildenden, das für einen bewussten und reflektierten Umgang mit digitalen Medien erforderlich ist. Die fehlenden Kompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien drücken sich darin aus, dass das orts- und zeitunabhängige Potenzial digitaler Medien nicht in umfangreichem Maße bei der Gestaltung von Lehren, Lernen und Arbeiten sowie bei der Lernortkooperation genutzt wird. Konsequenterweise finden nach wie vor in überwiegendem Maße analoge Medien Einsatz in betrieblichen Aus- und Weiterbildungsprozessen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weisen hierbei Nachholbedarf auf. Deutliches Interventionspotenzial zur gezielten Förderung der Digitalisierung in betrieblichen Arbeits- und Lernumgebungen muss festgehalten werden. Erfolgversprechend erscheint dabei eine intelligente und zweckorientierte Kombination aus analogen und digitalen Medienformaten zu sein.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/16751

Kontakt