Inklusion und Vielfalt bei Kantar

Eine Welt, die alle willkommen heißt

Eine inklusive Kultur ist für den Erfolg unserer Mitarbeitenden von grundlegender Bedeutung. Wir möchten, dass sich jede*r frei fühlt, am Arbeitsplatz er oder sie selbst zu sein, und dass jede*r die Möglichkeit bekommt, erfolgreich zu sein.

Inklusion und Vielfalt sind das Herzstück von Kantar. Sie spiegeln sich in unserer Arbeit und in unserem Umgang miteinander wider. Die Akzeptanz und Wertschätzung der Vielfalt individueller Erfahrungen hilft uns, auch zukünftig führend in den Bereichen Daten, Insights und Beratung zu sein.

Förderung einer integrativen Kultur

Unser Programm für Inklusion und Vielfalt gestaltet unseren Arbeitsplatz. Wir haben einen globalen Lenkungsausschuss für Inklusion und Vielfalt (I&D), der sich aus unseren höchsten Führungskräften zusammensetzt und unsere I&D-Strategie mit unseren übergeordneten Geschäftszielen und -zwecken in Einklang bringt. Als globales Unternehmen, das in verschiedenen Märkten tätig ist, sind wir uns jedoch bewusst, dass unsere verschiedenen Regionen unterschiedliche Herausforderungen, Prioritäten und Chancen im Bereich I&D haben. Aus diesem Grund haben wir auch lokal geführte I&D-Lenkungsausschüsse auf lokaler Ebene, die einen I&D-Plan entwickeln und umsetzen, der speziell auf die Bedürfnisse ihrer Region zugeschnitten ist.

Employee Resource Groups (ERGs)

Unsere Employee Resource Groups (ERGs) sind Netzwerke von gleichgesinnten Mitarbeitenden, die allen offenstehen. Sie werden von unseren Kolleginnen und Kollegen geleitet und jeweils von einem Mitglied der Geschäftsleitung gesponsert. Sie haben das Ziel, Veränderungen in unserem Unternehmen voranzutreiben und sicherzustellen, dass wir ein integrativer und vielfältiger Arbeitsplatz bleiben. Sie sind für die Umsetzung unserer I&D-Strategie von entscheidender Bedeutung.

Die Gruppen werden von Mitarbeitenden aus allen Bereichen von Kantar geleitet, die eine bestimmte Gemeinsamkeit teilen. Sie stehen allen offen, unabhängig davon, ob sie diese Gemeinsamkeit ebenfalls teilen oder unterstützen wollen.


Bei Kantar haben wir sieben globale ERGs:

  • Accesibility - Barrierefreiheit

    Die ERG „Accessibility“ will Menschen mit sichtbaren und versteckten, temporären und dauerhaften Behinderungen unterstützten und setzt sich für Respekt und Integration ein.

    Ziele:

    • Aufklärung über Neurodivergenz und Behinderung und Förderung der betroffenen Personen bei Kantar.
    • Schaffung einer Gemeinschaft für Menschen, die Menschen mit Behinderungen und neurodiversen Störungen in ihrem Leben unterstützen oder betreuen.
    • Zusammenarbeit mit anderen ERGs zur Förderung gemeinsamer Aktionen bei Schnittmengen.

    Neugierig? Hier erfahren Sie mehr über unsere ERG "Accessibility".

  • Culture, Race & Ethnicity at Work (CREW)

    CREW bringt Menschen unterschiedlicher Kulturen, Hautfarben und ethnischer Zugehörigkeiten am Arbeitsplatz zusammen.

    Ziele

    • Wir wollen inspirieren, aufklären und zum Handeln anregen, um den Wert von Inklusion und Vielfalt für alle zu vermitteln.
    • Wir streben danach einen inklusiven und vielfältigen Arbeitsplatz zu schaffen, indem Herausforderungen angegangen und unsere Unterschiede wertgeschätzt werden.
    • Bei CREW kann man zuhören und lernen, aber auch gehört werden, unabhängig von dem jeweiligen Hintergrund.
    • Wir feiern kulturelle und religiöse Feiertage mit unseren Mitgliedern, wie das chinesische Neujahr, Diwali, Kwanzaa, Eid und andere, die für unsere Mitarbeitenden von Bedeutung sind.

    Erfahren Sie mehr über die Ziele unserer CREW ERG.

  • No Limits

    No Limits möchte Altersinklusivität fördern, indem es von Anfang an Unterstützung bietet. Das gilt nicht nur für unsere älteren Mitarbeitenden, sondern für alle. Die Kernaussage lautet: Wir alle werden wahrscheinlich irgendwann im Alter Unterstützung benötigen. Warum also nicht schon vom ersten Tag an damit beginnen?

    Ziele

    • Förderung der Altersinklusivität von Beginn an

    Möchten Sie mehr erfahren? Sehen Sie sich unser Video über unsere No Limits  ERG an.

  • Parents & Carers

    „Parents and Carers“ ist eine Gruppe für berufstätige Eltern und Betreuungspersonen bei Kantar. In dieser Gruppe können sie ihre Erfahrungen zur Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben austauschen. Da wir unseren Kolleginnen und Kollegen weiterhin die Möglichkeit bieten, weltweit remote zu arbeiten, kann die Grenze zwischen Arbeit und Familienzeit leicht verschwimmen. „Parents and Carers“ hilft dabei, alle Bereiche unter einen Hut zu bringen.

    Ziele

    • Schaffung eines einfühlsamen, verständnisvollen Umfelds für Eltern und Betreuungspersonen.

    Möchten Sie mehr erfahren? Sehen Sie sich das Video unserer ERG „Parents and Carers” an.

  • Pride@Kantar

    Pride ist unsere LGBTQIA+-Community. Sie steht sowohl denjenigen offen, die sich selbst als LGBTQI+ identifizieren, als auch Personen, die ihre Unterstützung zeigen möchten.

    Ziele

    • Ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der LGBTQIA+-Community innerhalb von Kantar und darüber hinaus fördern.
    • Wir wollen sicherstellen, dass die Geschäftsleitung und andere Führungskräfte wirksame Verbündete sind.
    • Einrichten eines Mentorenprogramms, um unsere Mitglieder zu schulen und von ihnen zu lernen.
    • WichtigeTermine im Kalender der Community feiern und würdigen.
    • Wir wollen strukturelle Veränderungen beeinflussen, indem wir Richtlinien, Verfahren und Praktiken mitgestalten.

    Erfahren Sie in unserem Pride ERG Video mehr über die wichtige Arbeit dieser Gruppe.

  • Women at Kantar

    "Women at Kantar" setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz ein. Frauen und Gleichgesinnte im gesamten Unternehmen werden ermutigt, sich zu engagieren, zu lernen und positive Veränderungen voranzutreiben, damit Frauen ihr volles Potenzial entfalten können.

    Ziele

    • Wir wollen Frauen durch die Zusammenarbeit mit Vorbildern und Mitstreitenden inspirieren und unsere Vordenkerrolle durch "Disruption Talks" stärken.
    • Frauen sollen durch Networking und Entwicklungsmöglichkeiten dazu befähigt werden, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
    • Wir unterstützen Frauen im Technologiebereich dabei, ihre Karriere bei Kantar aufzubauen.
    • Einflussnahme auf die Verankerung nachhaltiger Veränderungen in der Unternehmenskultur von Kantar durch unsere Personalprozesse und -richtlinien, um geschlechtsspezifische Vorurteile zu beseitigen.
    • Wir wollen eine inklusive Gemeinschaft aufbauen, um sicherzustellen, dass alle Frauen bei Kantar repräsentiert sind und ihre Stimmen bei Kantar Gehör finden.

    Erfahren Sie mehr in unserem Video über die Women at Kantar ERG

  • Social-Economic Equity at Kantar

    Unsere jüngste ERG unterstützt unsere Kolleginnen und Kollegen dabei, über soziale Durchlässigkeit zu sprechen und anzuerkennen, dass nicht alle Menschen die gleichen Chancen haben. Es werden auch diejenigen Kolleginnen und Kollegen gewürdigt, die ihre eigenen Geschichten über soziale Durchlässigkeit teilen.

Data positive
Joining forces

Data Positive ist die ESG-Strategie von Kantar. Wir wollen unser Fachwissen und unseren Einfluss bei Partner*innen und Kund*innen nutzen, um einen positiven Wandel für Menschen, den Planeten und die Wirtschaft zu bewirken.

DIVA Report

In unserem Kantar-DIVA-Bericht 2025 befassen wir uns mit den Herausforderungen, mit denen LGBTQIA+-Frauen und nicht-binäre Menschen in Großbritannien, den USA, Indien und Südafrika konfrontiert sind.

Front cover DIVA Report 2025